Assessment Center
Sie suchen die Besten.
Wir helfen, sie zu finden.
Zielsichere Personalauswahl für anspruchsvolle Aufgaben
Die Besetzung von Schlüsselpositionen in Leitstellen, Feuerwehren oder Verwaltungsstrukturen erfordert mehr als gute Absichten – sie braucht ein fundiertes Verfahren. Dabei leisten wir kompetente Unterstützung. In unseren Assessment Centern prüfen wir systematisch, ob die Anforderungen einer Stelle mit dem Profil der Bewerberinnen und Bewerber übereinstimmen. Ziel ist es, eine transparente und rechtssichere Auswahlentscheidung zu ermöglichen.
Gerade kleinere Organisationseinheiten – etwa eigenständige Leitstellen oder kommunale Dienststellen mit wenigen Planstellen – verfügen oft nicht über spezialisierte Personalabteilungen. Hier helfen wir dabei, individuelle Auswahlverfahren zu entwickeln, die auch den beamtenrechtlichen bzw. öffentlichen Anforderungen der Bestenauslese gerecht werden.
Wie wir vorgehen
Unsere Verfahren basieren auf moderner Eignungsdiagnostik und stellen nicht nur auf bisherige Erfahrungen und Qualifikationen ab, sondern auch auf das Potenzial für die erfolgreiche Wahrnehmung der zu besetzenden Stelle. In enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern analysieren wir die fachlichen und persönlichen Anforderungen der zu besetzenden Position – und gestalten darauf aufbauend das Auswahlverfahren so, dass es valide Ergebnisse liefert.
Unsere Leistungen
Das leisten wir für Sie:
Vorgespräch zur Erhebung aller relevanten Kompetenzen für die Stellenbesetzung sowie den Rahmen des Assessment Centers – bei Bedarf bis hin zur Ableitung eines konkreten Stellenprofils.
Konzeption eines geeigneten Verfahrensablaufs für ein Assessment Center:
- Testung der Bewerbenden in verschiedenen Situationen, die für die spätere Tätigkeit relevant sind.
- Fokussierung auf die persönlichen und kulturelle Passung, die Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die spezifischen Herausforderungen der Tätigkeit einzulassen
- Konkretisierung der Verfahrenselemente gemäß Ihren Anforderungen (z.B. Workshops, Gesprächssimulationen, Einzelgespräche);
Prüfung und kriteriengestützte Einzelbewertung verschiedener Kompetenzen zur Erlangung eines kompletten Bildes der sich bewerbenden Person
Ermöglichen eines wechselseitigen Kennenlernens, um eine beidseitige tragfähige Entscheidungsgrundlage zu schaffen
Selbstverständlich sind die Auswahlverfahren unter Berücksichtigung des AGG konzipiert und die Bewertungen objektiviert.
Sie profitieren von unserem spezialisierten Know-how im Bereich Gefahrenabwehr und unseren umfangreichen Erfahrungswerten.
Wir kennen die typischen Aufgabenprofile aller Funktionsträger im Einsatzdienst und können genau darauf abgestimmte Assessmentverfahren konzipieren. Im Fokus stehen dabei Führungskräfte, z.B. in AöR oder Zweckverbänden, das Spektrum umfasst aber ebenso Auswahlprozesse für Gerätewarte, Leitstellenpersonal oder auch Auszubildende.
Wenn sinnvoll und notwendig, arbeiten wir auch eng mit Spezialisten zusammen, die auf dem Gebiet der Eignungsdiagnostik hochqualifiziert sind.
Unser Anspruch ist es, Auswahlprozesse zu entwickeln, die praxisnah, nachvollziehbar und rechtlich belastbar sind – für fundierte Personalentscheidungen im öffentlichen Dienst.
Ihr großes Plus
Unsere Branchen
Hauptamtliche Dienststellen im öffentlichen Bereich
Z.B. Berufsfeuerwehren Leitstellen, Rettungsdienste, Katastrophenschutzbehörden, Kreisverwaltungen.
Werkfeuerwehren
Bedarfsplanung
Das könnte Sie auch interessieren: