Kontinuierliche Bedarfsplanung
Qualität, Sicherheit, Effizienz:
Alles ist planbar – mit unserer Hilfe.
Bedarfsplan 365
Ein Feuerwehrbedarfsplan soll regelmäßig aktualisiert werden. Oft wird der Wunsch geäußert, den Arbeitsaufwand gleichmäßiger zu verteilen, anstatt nach einigen Jahren das gesamte Dokument überarbeiten zu müssen. Zudem wird es immer wichtiger, fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen zu erhalten.
Mit unserem „Bedarfsplan 365“ bieten wir Ihnen genau diese Unterstützung: ein Beratungsvertrag über 5 Jahre, in dem wir kontinuierlich Ihre Feuerwehrbedarfsplanung aktualisieren und Sie über den gesamten Zeitraum bei der Umsetzung der Maßnahmen begleiten.
Reduzierter Aufwand. Verbesserte Planungsqualität.
Durch die kontinuierliche bedarfsplanerische Begleitung reduziert sich der generelle sowie der punktuelle Arbeitsaufwand auf kommunaler Seite erheblich im Vergleich zu einer konventionellen Bedarfsplanung, die alle fünf Jahre durchgeführt wird.
Diese kontinuierliche Betreuung stellt sicher, dass notwendige Anpassungen und Aktualisierungen rechtzeitig und effizient umgesetzt werden, wodurch langfristig Ressourcen gespart und die Qualität der Bedarfsplanung verbessert werden.
Kontinuierliche Überprüfung. Regelmäßige Dokumentation.
Ein weiterer Vorteil unseres Ansatzes ist der jährliche Controlling-Report. Dieser Report bietet eine zusammenfassende Darstellung der relevanten Entwicklungen in der Kommune und der Feuerwehrstruktur.
Dadurch wird nicht nur die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr kontinuierlich überprüft, sondern auch der Fortschritt bei der Umsetzung der bedarfsplanerischen Maßnahmen dokumentiert. Diese regelmäßige Berichterstattung stellt ein zuverlässiges Kontrollinstrument für die politische Ebene und gegebenenfalls auch für die Aufsichtsbehörden dar, was Transparenz und Vertrauen in die Bedarfsplanung schafft.
Hohe Flexibilität. Optimale Sicherheit.
Zusätzlich ermöglicht die regelmäßige Beratung und Begleitung durch unsere erfahrenen Sachverständigen eine prompte Reaktion auf unvorhergesehene Entwicklungen, die die Bedarfsplanung betreffen könnten.
Durch diese fortlaufende Unterstützung können wir sicherstellen, dass die Bedarfsplanung stets auf dem neuesten Stand ist und flexibel an aktuelle Gegebenheiten angepasst wird. Dies bietet Ihrer Kommune die Sicherheit, jederzeit optimal auf Veränderungen reagieren zu können und so die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Feuerwehr kontinuierlich zu gewährleisten.
Ihr großes Plus
Leistungsumfang des „Bedarfsplanes 365“
Die kontinuierliche Bedarfsplanung und Umsetzungsbegleitung durch den „Bedarfsplan 365“ beinhaltet folgende Leistungen:
Daten-Aktualisierung
Regelmäßige Aktualisierung relevanter Daten:
- Gefahrenpotenzial
- Einsatzgeschehen und Leistungsfähigkeit
- Wesentliche Veränderungen der Personalstrukturen
- Fahrzeugausstattung
Controlling-Report
Erstellung eines jährlichen Controlling-Reports mit Darstellung der bedarfsplanrelevanten Entwicklungen in der Kommune und der Feuerwehrstruktur
Umsetzungsbegleitung
Umsetzungsbegleitung für die im Bedarfsplan definierten SOLL-Maßnahmen:
- Fachliche Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung
- Veränderungen von Maßnahmenpriorisierungen
- Jährlicher Abgleich der Maßnahmenumsetzung
- Praxistipps bei Umsetzungshürden
Kontinuierliche Beratung
- Dauerhafte Ansprechperson
- Jährliches Statusgespräch vor Ort über die Maßnahmenumsetzung, wesentliche Entwicklungen oder geänderte Rahmenbedingungen
Periodische Gesamt-Fortschreibung
- Periodische Gesamt-Fortschreibung des Bedarfsplans einmal in den 5 Jahren
Bedarfsplanung
Das könnte Sie auch interessieren: