Stellenbewertung

Tarif- und Beamtenrecht trifft Realität:

wir bewerten, was zählt.

Rechtssicher, praxisnah, differenziert.

Bei der Stellenbewertung geht es um die tarifliche oder beamtenrechtliche Eingruppierung einer Stelle – also konkret um die Frage: Welche Wertigkeit hat eine Position innerhalb der Organisation? Und welche Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe ist daraus abzuleiten?

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, diese Einordnung fachlich fundiert und rechtskonform vorzunehmen – auf Basis aktueller tariflicher Regelungen (z. B. TVöD) sowie etablierter Bewertungsverfahren im Beamtenbereich. Unsere Arbeit kann Bestandteil einer umfangreichen Organisationsberatung sein oder als separates Projekt durchgeführt werden.

Unsere Leistungen

Das leisten wir für Sie:

Sofern erforderlich: Erstellung oder Aktualisierung der zu bewertenden Stellen­beschreibung (auf Basis eines Organisations­projektes oder im Rahmen von Interviews mit Dienst­vorgesetzten und/oder Stellen­inhabenden)

Prüfung und Bewertung von Stellen­beschrei­bungen nach den tariflichen Merkmalen der Entgelt­ordnung (TVöD)

Anwendung standardi­sierter Bewertungs­verfahren, z. B. das Punktwertverfahren der KGSt für Beamten­stellen

Übersetzung von abstrakten Bewertungs­grundlagen in die konkrete Aufbau- und Aufgabenstruktur vor Ort

Einzelfallbewertung bei abweichenden Funktions­bezeichnungen oder Mischformen

das Lülf Mehrwert-Paket

Wir bewerten stets im Kontext – nicht im Schema.

Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, bestehende Bewertungs­richtlinien an die Realitäten des Arbeitsmarktes und der Organisation anzupassen. Denn Bewertungsfragen sind heute nicht nur juristische, sondern auch strategische Fragen – insbesondere in Regionen mit starker Konkurrenz um qualifiziertes Personal.

Unser Anspruch ist es, Stellenbewertungen zu erstellen, die sowohl tariflich und beamtenrechtlich korrekt als auch nachvollziehbar, standortspezifisch und strategisch tragfähig sind.

Ihr
großes
Plus

Ansprechpartner

Sven Ohrem

Jetzt online einen Termin vereinbaren

LÜLF+ Alexander Tuman

Ansprechpartner

Alexander Tuman

Jetzt online einen Termin vereinbaren

Unsere Branchen

Hauptamtliche Dienststellen im öffentlichen Bereich

Z.B. Berufsfeuerwehren Leitstellen, Rettungsdienste, Katastrophenschutzbehörden, Kreisverwaltungen

Werkfeuerwehren

Bedarfsplanung

Das könnte Sie auch interes­sieren:

Wie kann die Organisation der hauptamtlichen Gefahrenabwehr optimiert werden? Das beleuchten und analysieren wir im Rahmen unserer Organisationsberatung.

Mediation ist ein strukturiertes und wirkungsvolles Verfahren zur Klärung von Konflikten.

Die Besetzung von Schlüsselpositionen in Leitstellen, Feuerwehren oder Verwaltungsstrukturen erfordert mehr als gute Absichten – sie braucht ein fundiertes Verfahren.

Wie viel Personal benötigt eine Organisationseinheit wirklich? Diese Frage steht im Zentrum unserer Personalbemessung.

Bei der Stellenbewertung geht es um die tarifliche oder beamtenrechtliche Eingruppierung einer Stelle – also konkret um die Frage: Welche Wertigkeit hat eine Position innerhalb der Organisation?

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.